Dreharbeiten zu 5. Staffel von Peaky Blinders haben angefangen

Woooohooo! Es geht weiter mit einer meiner Lieblingsserien, die ich zugegebenermassen letztens doch ein wenig vernachlässigt habe. Habe ich Staffel 1 und 2 in einem Rutsch reingezogen und war zum Glück in der guten Position, dass Staffel 3 auch kurz darauf folgte, hat mich die laaaaange Pause bis hin zur 4 Staffel ein wenig aus dem Schwung gebracht. Und damit habe ich jetzt die 4. Staffel von Peaky Blinder bis heute noch nicht angeschaut. Jetzt sehe ich gerade auf Twitter, dass die Dreharbeiten zur 5. Staffel angefangen haben. Eigentlich ein guter Moment, sich bald eventuell alle 4 Staffel in einem Rutsch anzuschauen und sich auf die 5 Staffel „seelisch“ vorzubereiten 😀

Schon im vergangenen Mai wurde das Ende von Peaky Blinders beschlossen, jedoch 3 weitere Staffeln und damit ein Ende im Jahr 2021 vermutlich angekündigt. Nach 7 Staffeln soll Schluss mit der Geschichte der Familie Shelby und den Peaky Blinders sein, aber naja, man weiss ja nie. Zumindestens gibt es ganze 2 weitere Staffel nach der anstehenden 5. Staffel, was ich super finde. Hoffentlich findet auch Tom Hardy weiterhin seinen Platz in der Gangster Serie, er ist irgendwie mein liebster Charakter dort!

2019 wird die 5. Staffel von Peaky Blinders wohl an den Start gehen, angeblich soll es um den Finanzcrash von 1929 gehen, eine interessante Zeit, besonders für einen charismatischen Visionär wie Shelby. Ich freu mich schon!

Neues MacBook Air und neuer Mac Mini Pro?

Bei Apple, da ist ja in den letzten Jahren nicht gerade viel gekommen, was ihre hauseigenen Computer betrifft. Denn bis auf den iMac und die Macbook Pros, da wurde ja nicht gerade mit Neuerungen herumgeworfen. Doch jetzt, da könnte endlich mal wieder ein wenig Bewegung kommen, was das betrifft und zwar ausgerechnet mit zwei Geräten der Apple – Familie, welche von den Medien schon seit langem tot gesprochen werden.

Nämlich das Macbook Air und der Mac Mini (wo Tim Cook noch meinte, da kommt fix was neues), welche beide schon in den letzten Jahren nicht besonders gepflegt worden sind, was Neuerungen bei der Hardware angeht. Denn beim Mac Mini, da ist ja immerhin noch Hardware verbaut, welche bei Apple im Jahre 2014 aktuell gewesen ist, was ja schon längst überfällig ist.

Und was sich an den Geräten dann so ändern soll? Beim Macbook Air jedenfalls, soll das Gerät in Zukunft noch schlanker werden und mit einem Retina-Display daherkommen. Und das weiterhin zu einem attraktiven Preis von rund 1000 EUR.
Was aber den Mac Mini angeht, da hat Apple noch nicht viel durchblicken lassen. Da haben sie lediglich nur gesagt, dass es sich dabei um Hardware handeln soll, welche sich dann eher an die Pro-Kundschaft wenden soll, die sich mehr mit Sachen Servern und der Programmierung von Apps beschäftigen soll.

Also so wie es aussieht, werden die Einsteiger-Geräte von Apple in Zukunft noch teurer werden als bisher. Denn dass der Mac Mini dann weiterhin für einen Preis von 569 EUR (derzeit bei Apple selbst) erhältlich sein wird, das glaube ich kaum, wenn er wirklich zu einem Pro-Gerät avancieren sollte.
Aber mal schauen, vielleicht wird es ja auch weiterhin einen Mini geben der sich mehr an die Konsumer richtet und weiterhin zu einem attraktiven Einsteigerpreis zu haben sein wird, aber wenn, dann bitte auch mit einem Upgrade. Denn der 2014er Mac Mini, der ist wohl für keinen mehr interessant.

Warum Netzneutralität wichtig ist!

Könnt ihr euch vorstellen, mehr für euren Mobilfunkvertrag zahlen zu müssen, nur weil ihr gerne Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat, etc verwendet. Nein, weil ihr dachtet, ihr müsst nur für das Internet an sich was zahlen? Ja, so mag es bis vor kurzem gewesen sein, bevor gegen die Netzneutralität vorgegangen wurde. Und die ersten Vorboten, was das für den Endkunden bedeuten würde, sind mittlerweile da, wenn man sich die Tarife dieses in Portugal ansässigen Mobilfunkers sich mal anschaut.

Quelle: https://www.meo.pt/internet/internet-movel/telemovel/pre-pagos

Da werden einige ganz dumm aus der Wäsche schauen, sobald das auch bei uns eingeführt wird. Dabei haben Netzaktivisten sofort dagegen mobil gemacht, nur irgendwie fehlte der Rückhalt bei den Medien (die da wahrscheinlich eher dazu angehalten wurden, ohne jetzt Verschwörungstheorien auszupacken) und damit dann schlussendlich auch bei der Bevölkerung, die jetzt erst die Folgen des Wegfalles der Netzneutralität zu spüren bekommen werden. Es wird Zeit, dass wir uns gegen das auflehnen, es wäre eh schon 5 vor 12, obwohl es eher schon halb 1 ist.

(gefunden bei Markus Ritzmann auf Twitter.com)

Ob Apple jemals nochmal den Mac Mini überarbeiten wird?

Kaum zu glauben aber es ist wirklich so, Apple verkauft noch immer den selben Mac Mini, den sie vor 3 Jahren vorgestellt haben. In der gleichen Konfiguration wie damals. Alte Prozessortechnik auf Basis von Intels Haswell-Architektur und Technik, die bereits vier Jahre auf dem Buckel hat und das alles zu unveränderten Preisen. Da darf es nicht wundern, dass sich Menschen direkt an Tim Cook wenden und ihn um die Zukunft des Mac Mini fragen.

Quelle: https://www.macrumors.com/2017/10/19/tim-cook-mac-mini-important-product/

Immerhin liess sich Tim Cook zu einer Antwort verleiten, die man als Apple User schon einige Male im Laufe des letzten Jahres gehört hat. Auch Marketingchef Phil Schiller hat sich bereits vor einem halben Jahr dazu geäußert, passiert ist seither nix.

Irgendwie ist es für ein Unternehmen wie Apple mehr als peinlich, 4 Jahre alte Technologie zum Neupreis zu verkaufen. Entweder ihr stampft das Ding ein oder bringt es auf den aktuellen Stand der Dinge. Wie schwer kann das denn sein? Shame on you Apple, shame on you!

Wenn man beginnt, ein Kinderspielzeug zu tunen!

ROFL! Auf was für verrückte Ideen manche Leute bzw Youtuber kommen, aber irgendwie finde ich die Idee sogar ganz witzig und irgendwie wäre ich auch versucht, sowas zu basteln! Nämlich ein Bobbycar mit einem 15 PS Motor zu motorisieren und dann auf 70 Stundenkilometer zu beschleunigen!

Wir bauen einen 15 PS Motor in unser BOBBYCAR! | 0-70km/h in 3 SEKUNDEN!

Wir übermotorisieren unser Bobbycar komplett!

Jetzt kann man nicht nur Burnouts machen, sondern auch in 3 Sekunden von 0-70 beschleunigen!

Erinnert mich ein wenig an Tim Taylor, den Heimwerkerkönig, der immer „mehr Power“ in seinen Gadgets haben wollte 😀 Aber wie immer, nicht nachmachen, es sei den, ihr habt zumindestens ein wenig Ahnung davon und Motorrad Ausrüstung samt Helm sind definitiv Pflicht! Der eigenen Gesundheit zuliebe! Dann stehen euch Burnouts mit dem 15 PS Bobbycar nichts im Wege!